STEUERUNG DER HEIZKÖRPER
Bequeme drahtlose Steuerung der Heizkörper
PH-HD23

FUNK-HEIZKÖRPERREGLER MIT LCD DISPLAY
Der neue digitale drahtlose Thermostatkopf HD23 mit HINTERGRUNDBELEUCHTETEM Display hat die Möglichkeit einer Steuerung über die Zentraleinheit PH-CJ39.
Der Kopf kann autonom (gemäß einem internen, von Ihnen eingestellten Programm) oder im drahtlosen Modus mit der Zentraleinheit PH-CJ39 zusammenarbeiten, wobei er dann durch diese gesteuert wird. Der Kopf misst die aktuelle Temperatur mittels eines internen Sensors und je nach der Abweichung von der Solltemperatur schließt oder öffnet er das Ventil. Die Informationen zur Position des Ventils, zur jeweiligen Temperatur und zum Status der Versorgungsbatterien leitet er an die Zentraleinheit weiter.
Funktion des PH-HD23:
- GROSSES HINTERGRUNDBELEUCHTETES DISPLAY
- automatische Anpassung nach dem Ventilanschluss
- Anzeige der Ventilöffnung %
- Möglichkeit einer kurzfristigen Temperaturänderung
- Konstante der Referenzpunktkorrektur
- Möglichkeit einer Kommunikation in beiden Richtungen für schnellere Reaktionen
- Sommermodus
- Servicemodus
- unabhängiger Modus
- Funktion BOOST
- automatischer Kalkschutz für das Ventil
- Steckverbindung für externe Stromversorgung
- Frostschutz
- Batteriewechselanzeige
- Kindersicherung-Tastaturschloss
- Anschlussmöglichkeit für einen externen Temperatursensor
- Funktion geöffnetes Fenster
Kommunikation Typ | bidirektionale |
Frequenz | 433, 92 MHz |
Reichweite in die Freifläche | 300 m |
Reichweite in Gebäude | 35 m |
Speisung | 3, 0 V (2×1,5 V Lithium typ AA) |
Temperaturänderungen pro Tag | 6 |
Min. Programmierzeit | 10 min |
Einstellbarer Temperaturbereich | 3 bis 40 °C |
Temperatureinstellung nach | 0, 5 °C |
Mindestanzeige | 0, 1 °C |
Messgenauigkeit | 0, 5 °C |
Größe des Ventils | M30x1,5 |
Batterielebensdauer | 1 – 2 Jahre |
Schutzart | IP30 |
Arbeitstemperatur | 0 bis 40 °C |
PH-HD03

FUNK-HEIZKÖRPERREGLER MIT LED
Steuert die Ventilposition nach der Solltemperatur, die von PH-BHD oder von der Zentraleinheit PH-CJ39 vorgegeben wird.
Es handelt sich um ein Betätigungselement für das Ventil an einem Heizkörper. Die Regulierung erfolgt über die Steuereinheit PH-BHD, welche die aktuelle Temperatur misst, und je nach Abweichung von der Solltemperatur einen Befehl an den Kopf zum Schließen oder Öffnen des Ventils sendet.
Der PH-HD03 kann jedoch auch direkt von einer Zentraleinheit PH-CJ39 gesteuert werden, in dem Fall wird die Raumtemperatur durch den PH-HD03 ermittelt.
Funktion des PH-HD03:
- automatische Anpassung nach der Montage auf dem Ventilanschluss
- Anzeige der Öffnung des Ventils in % an der Zentral- oder Steuereinheit
- Funktion geöfffnetes Fenster
- automatischer Kalkschutz für das Ventil
- Frostschutz
- Batteriewechselanzeige an der Zentral- oder Steuereinheit
Kommunikation Typ | bidirektionale |
Frequenz | 433, 92 MHz |
Reichweite in die Freifläche | 300 m |
Reichweite in Gebäude | 35 m |
Speisung | 3, 0 V (2×1,5 V Lithium typ AA) |
Temperaturänderungen pro Tag | 6 |
Min. Programmierzeit | 10 min |
Einstellbarer Temperaturbereich | 3 bis 40 °C |
Temperatureinstellung nach | 0, 5 °C |
Mindestanzeige | 0, 1 °C |
Messgenauigkeit | 0, 5 °C |
Größe des Ventils | M30x1,5 |
Batterielebensdauer | 1 – 2 Jahre |
Schutzart | IP30 |
Arbeitstemperatur | 0 bis 40 °C |